Biologische Schädlingsbekämpfung
Das Problem – Der Schädling
Lebensmittelmotten machen uns in Küche und Lager oft das Leben schwer. Wer kennt sie nicht die kleinen Raupen in Lebensmitteln, die uns den Appetit verderben? Eingeschleppt werden die Tiere meist über Lebensmittel. Besonders häufig findet man sie in Getreide, Reis, Trockenfrüchten, Nüssen und Schokolade. Bei den „Lebensmittelmotten“ sind es die Larven, die durch Fraß und Verunreinigung Schäden anrichten. Die erwachsenen Falter fressen nicht mehr, sie legen aber ihre Eier an Lebensmittel, die sich dort entwickeln und aus denen dann die Larven schlüpfen. Typisch für die meisten Mottenarten sind die Gespinstfäden, welche die Larven vor der Verpuppung herstellen. An diesen Gespinstfäden ist ein Befall auch schnell zu erkennen.
![]() |
![]() |
Kleidermotte (Tineola bisselliellea) |
Die Lösung – Der Nützling
Schlupfwespen
(Trichogramma evanescens)
Winzig kleine Erzwespen, auch Schlupfwespen genannt, (0,4mm lang also so klein wie dieser Punkt -> .) legen ihre Eier in die Eier der Motten. Die Motteneier werden von der Wespenlarve innen ausgefressen und dadurch abgetötet.
Für Produktanfragen und Bestellungen kontaktieren sie bitte Gerhard Rottenmanner