HYGIENICUM®-Fruchtfliegenfalle
Fruchtfliegen (Tau- oder Essigfliegen, Drosophila spp.) sind als Schadensverursacher in vielen Bereichen der Lebensmittelindustrie ein Problem. In der warmen Jahreszeit kommt es zu einem massenhaftem Auftreten dieser schädlichen Insekten. Die Fraßaktivität der Fliegenlarven und die Übertragung schädlicher Mikroorganismen beschleunigen den Verderb von Lebensmitteln. Große Schäden entstehen und das Wohlbefinden von Menschen wird beeinträchtigt.
Fruchtfliegen gehören somit unter den Dipteren (Zweiflüglern) zu den häufigsten Schädlingen im Lebensmittelbereich. Einige Arten sind typische Kulturfolger, die sich in und um menschliche Behausungen aufhalten und hier vor allem Obst und Gemüse befallen. Durch ihre große Vermehrungspotenz können diese Fliegen innerhalb kürzester Zeit massenhaft auftreten und äußerst schädlich sein.
Bekämpfung durch die neue Fruchtfliegenfalle
Fruchtfliegen sind Hygieneschädlinge und müssen entsprechend der EU-Lebensmittelhygieneverordnung (LM Hygiene VO (EG) Nr. 852/2004) bekämpft werden. Durch den Einsatz der natürlichen Wirkstoffe in der Lockstoffkombination der Fruchtfliegenfalle kann auf gesundheitsschädliche Insektizide verzichtet werden. Eine biologische, rasche und sehr effiziente Bekämpfung der Fruchtfliegen ist jetzt möglich.
Vorteile:
- enorme Effizienz durch den Einsatz der hochwirksamen Lockstoffkombination
- sofort einsetzende Wirkung
- optimal für den Einsatz im sensiblen Lebensmittelbereich
- keine Geruchsbelästigung
- große Reichweite
- einfache Handhabung – große Wirkung
Anwendung:
![]() |
Die Anwendung ist einfach:
|
![]() |
Lockstoff mit ca. 100 ml reinem Wasser auffüllen. |
![]() |
Falle verschließen und aufhängen. |
![]() |
LOCKSTOFF NACH 4-6 WOCHEN AUSWECHSELN!!!Der Lockstoff in der Falle ist sofort nach der Zugabe von Wasser aktiv. |
Die regelmäßige Anwendung führt
zu einer nachhaltigen Reduktion der Schädlingspopulation.
Für Produktanfragen kontaktieren sie bitte Gerhard Rottenmanner.